Hinweis: Dies ist ein allgemeiner Leitfaden für die Gründung eines Fahrradverleihs. Lassen Sie sich vor der Gründung eines Fahrradverleihs unbedingt von einem Rechtsanwalt und einem qualifizierten Unternehmensberater beraten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen eindeutigen
Geschäftsplan erstellen und Ihr Gebiet und die Konkurrenz analysieren. Dies stellt lediglich eine allgemeine Übersicht über die Aufgaben dar, die Sie für den Einstieg in das Geschäft erledigen müssen.
- Erstellen Sie einen klaren Geschäftsplan: Recherchieren Sie über Ihre Konkurrenz. Vergleichen Sie die Preise und entscheiden Sie, für wie viel Sie Ihre Fahrräder vermieten könnten. Finden Sie heraus, an wen sich Ihr Zielmarkt richtet. Wenn Sie in einer Touristengegend wohnen, können Sie leicht mehr Geld verdienen als in einer ländlichen Gegend. Sie könnten ein Fahrrad für 15 Dollar pro Stunde vermieten und damit 600 Dollar pro Stunde verdienen, wenn Sie 40 Fahrräder auf einmal vermieten. Wenden Sie sich an örtliche Gründerzentren, die Sie beraten und unterstützen.
- Melden Sie Ihr Unternehmen an: Sie werden Steuern zahlen müssen, zumal es sich um ein echtes Geschäft handelt, das jederzeit von Finanzinspektoren kontrolliert werden kann. Wenden Sie sich dazu an einen qualifizierten Steuerberater.
- Gründen Sie eine juristische Person: Die Gründung einer juristischen Person ist unerlässlich, um sich vor Klagen jeglicher Art zu schützen. Wenden Sie sich dazu an einen Anwalt.
- Schließen Sie eine Haftpflichtversicherung ab: Lassen Sie Ihre Kunden unbedingt eine Verzichtserklärung unterschreiben, die Sie im Falle eines Unfalls von jeglicher Verantwortung befreit. Stellen Sie sicher, dass Sie diese mit Hilfe eines qualifizierten Anwalts verfassen.
- Besorgen Sie sich alle anderen erforderlichen Genehmigungen: Vergewissern Sie sich, dass Sie über die in Ihrer Region und Ihrem Land erforderlichen Genehmigungen für die Ausübung dieses Geschäfts verfügen. Ohne eine ordnungsgemäße Genehmigung könnten Sie mit hohen Geldstrafen belegt werden. Ziehen Sie dazu unbedingt einen Anwalt zu Rate.
- Finden Sie ein Ladengeschäft, das Sie mieten können: Sie müssen einen Ort finden, an dem Sie Ihre Fahrräder vermieten und aufbewahren können.
- Besorgen Sie sich das nötige Werkzeug für die Reparatur: Möglicherweise möchten Sie mit einem professionellen Service zusammenarbeiten, der Ihre Fahrräder jederzeit reparieren kann, insbesondere während der Hochsaison.
- Investieren Sie in einen eigenen Fahrradfuhrpark: Je nach Kundenkreis müssen Sie bestimmte Fahrräder kaufen (hochwertige Rennräder, Hybridräder, Elektrofahrräder usw.). Wenn Sie neue Fahrräder kaufen, sind Ihre anfänglichen Wartungskosten geringer als beim Kauf von gebrauchten Fahrrädern.
- Kaufen Sie Zubehör: Sie könnten auch Zubehör anbieten, z. B. Helme, Kindersitze, Körbe oder Schlösser. Für bestimmte Artikel können Sie auch einen Aufpreis verlangen.
- Richten Sie Ihre Buchhaltung ein: Dies ist ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres Fahrradgeschäfts. Sie müssen alle Ihre Ausgaben und verschiedenen Einnahmequellen aufzeichnen, um die Steuererklärung zu vereinfachen und vor rechtlichen Ansprüchen geschützt zu sein. Ein Kassensystem kann hier Abhilfe schaffen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen qualifizierten Buchhalter.
- Beginnen Sie mit der Online-Vermarktung Ihres Unternehmens: Ihr Hauptaugenmerk sollte auf mobilen (d.h. Handy-) Nutzern liegen, die vor Ort nach einem Transportmittel suchen. Sie benötigen eine SEO-optimierte Website (z. B. für den Suchbegriff "Fahrradverleih in meiner Nähe"). Sie können Pay-per-Click-Werbung schalten, um für Ihre Kunden sichtbar zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufbauen. Instagram und Facebook sind großartige Orte, um für Ihr Unternehmen zu werben.
Sie können Ihr Geschäft zu 100 % passiv betreiben, indem Sie einen Mitarbeiter einstellen, der die Fahrräder vermietet, die Wartung durchführt und den Laden instand hält. Erfahren Sie mehr über die Gründung eines Fahrradverleihs in
diesem Artikel.